Auch in Tschechien gehört es sich beim Betreten eines Restaurants höfflich gegrüßt.
Nach dem Kellner einem den Tisch zugewiesen, wird man mit der Besteckauswahl konfrontiert. Diese ist exakt wie in Deutschland (Gabeln links, Messer rechts, Dessertbesteck oben). Jedoch ist zu beachten, dass benutztes Besteck nicht wieder auf die Tischdecke gelegt wird, dieses ist besonders bei Buffet von Bedeutung.
Am Tisch gelten die üblichen Verhaltensregeln wie zum Beispiel nicht schmatzen, mit Essen im Mund reden, nicht schlürfen oder rülpsen. So empfiehlt es sich einfach kleinere Häppchen in den Mund zu nehmen, so dauert die Nahrungsaufnahme auch länger und es ist ja bekannt, dass dies besser für die Verdauung ist.
Zu beachten ist außer der Lautstärke, auch noch die am Tisch zu wählenden Gesprächsthemen. Diese sollten nicht unappetitlich sein oder Streit herbeiführen, damit dass Essen problemfrei zivilisiert ablaufen kann.
Zur Benutzung der Serviette lässt sich sagen, dass sie ausschließlich zum Mundabwischen verwendet werden darf(beim Essen mit den Fingern natürlich auch für die Hände), sie ist nicht für die Verwendung als Taschentuch oder Brillenputztuch geeignet. Beim Niederlassen auf den Stuhl, wird die Serviette auf den Tisch gelegt, nicht etwa in den Hemdkragen gesteckt. Vor dem Trinken, wird der Mund abgetupft, damit keine Fettflecken am Glas zurück bleiben. Wichtig ist auch, wie eben schon einmal angesprochen, dass die Serviette nicht etwa zum Abwischen, sondern zum Abtupfen verwendet des Mundes verwendet.
Generell empfiehlt sich ein höfflicher Umgang mit Personal und anderen Gästen. Zur Information über zum Beispiel Bezahlung und Trinkgeld, lesen Sie doch einfach unsere anderen Artikel.